Warum
Naturkosmetik
Wir atmen durch sie. Sie schützt uns. Sie ist Ausdruck
unseres Wohlbefindens. Sie ist das wichtigste Organ unseres Körpers.
Unsere Haut ist ein einmaliges Sinnesorgan, das Belastungen und Gifte,
die sich in unserem Körper befinden, aufnimmt und ausscheidet. Als
Filterorgan arbeitet unsere Haut aber nicht nur von Innen nach Außen,
sondern übernimmt auch von Außen nach Innen eine wichtige Aufgabe im
Transport von Stoffen. Deshalb sollten alle Produkte und Substanzen,
die mit unserer Haut in Berührung kommen, ganz genau auf ihre Inhalte
geprüft werden.
Wer Naturkosmetik verwendet, muss sich da keine Sorgen machen.
Die Inhaltsstoffe von Naturkosmetik-Produkten
basieren auf Rohstoffen aus der Schatzkammer
der Natur. Sie unterstützen die Gesunderhaltung der Haut in jedem
Lebensalter, statt sie unnötig zu belasten.
Doch das Angebot an Kosmetikprodukten, die sich am Trend zur
Natürlichkeit orientieren, ist mittlerweile fast unüberschaubar groß.
Selbst konventionelle Kosmetik wird heutzutage oft als Naturkosmetik
bezeichnet, wenn der chemischen Basis nur ein paar Tropfen
Pflanzenextrakte oder pflanzliche Öle beigemengt werden.
"Kontrollierte Natur-Kosmetik"
dagegen ruht auf einem ganzheitlichen Ansatz: Herkunft und Auswahl der
eingesetzten Rohstoffe soweit möglich aus kontrolliert biologischem
Anbau, schonende Verarbeitung, konsequente Beachtung des
Tierversuchsverbots bei der Entwicklung und Herstellung der Produkte,
umweltfreundliche Verpackung sowie auch die Beziehungen der
beteiligten Menschen untereinander und zur Natur stehen hier im
Mittelpunkt (Naturkosmetik).
Damit ist "Kontrollierte Natur-Kosmetik"
weit mehr als ein kurzlebiger Trend. Sie bietet Ihnen gesunde,
innovative und ganzheitliche Pflege zur Verschönerung, Vitalisierung,
Entspannung und Erquickung Ihres Körpers.
Der Trend hin zu natürlichen Produkten ist aber auch eine Konsequenz
der Zunahme von Allergien infolge wachsender Schadstoffbelastung. 5
bis 10 Prozent der rund 30 Millionen Allergiker in Deutschland
reagieren auf bestimmte Inhaltsstoffe, insbesondere auf synthetische
Farb- und Konservierungsstoffe. Wer "Kontrollierte
Natur-Kosmetik" verwendet, weicht diesen
Stoffgruppen aus. |

Sicherheit
für Sie
Dieser Internetauftritt will Sie über "Kontrollierte Natur-Kosmetik"
informieren und Ihnen Sicherheit geben.
In Zusammenarbeit mit führenden
Naturkosmetik-Herstellern hat der BDIH eine
umfassende Richtlinie für „Kontrollierte
Natur-Kosmetik“ entwickelt.
Auf der Grundlage dieser Richtlinie wurden durch ein unabhängiges
Kontrollinstitut bereits mehr als 5.000 Produkte auf ihre
Inhaltsstoffe und ihre Herstellung überprüft. |